Leiner Mariahilferstraße; Wien
Begonnen hat das wirtschaftliche Treiben am 3. April 1895 mit der Eröffnung des Warenhaus "Stefan Esders - Zur großen Fabrik". Das Gebäude an der Mariahilfer Straße / Karl-Schweighofer-Gasse war zur damaligen Zeit ein echter Blickfang, da es von Anfang an über elektronisch beleuchtete Schaufenster und einen großen überdachten Innenhof verfügte. Die bekannte grüne, mit goldenen Blüten verzierte Eisenstiege stammte zwar nicht aus der Ursprungszeit, dürfte allerdings um 1912 die dreiarmige, kleinere Eisenstiege ersetzt haben. Genau wie das gesamte Gebäude wurde sie beim Abriss 2021 komplett zerstört. Einzig die Geländer wurden zerschnitten und verscherbelt.
Nach einigen Turbulenzen über die Jahre hinweg landetet das Gebäude schließlich bei der Firma Rudolf Leiner, welche um 1990 umfangreich umbauten und das äußerliche Erscheinungsbild des Gebäudes stark vereinfachten. Die originale Bausubstanz und das Stiegenhaus blieben allerdings erhalten.
2021 wurde schließlich mit dem Abriss begonnen - bis 2024 soll ein luxuriöses Warenhaus der Signa Holding entstehen.