Mergelgruben; Maastricht - Niederlande / Belgien
Unter der niederländischen Stadt Maastricht befindet sich mit knapp 230 Kilometern Länge und 22.000 Gängen eine unterirdische Stadt, welche in ihrer Größe den bekannten Pariser Katakomben um nichts nachsteht. Bis zu 20 Meter hohe Gänge mit einer Vielzahl an historisch äußerst wertvollen Kohlezeichnungen zeigen die über 800 Jahre alte Geschichte des Bergwerks.
Der als Mergel bezeichnete Kalkstein (Überreste von Tieren, welche in einem großen Meer während der Steinzeit gelebt haben) wurde bis ins Jahr 1926 unter großer körperlicher Anstrengung aus dem unterirdischen System ans Tageslicht gebracht.
Neben der Zementherstellung sind eine Vielzahl an Gebäuden in Maastricht aus den Felsblöcken erbaut.
Ein kleiner Teil der Anlage, die so genannten Grotten Noord können bei einer Führung besichtigt werden. Eben dort flohen im Zweiten Weltkrieg auch Tausende Menschen vor den Bomben und eine Vielzahl an Kunstwerken wurde ebenso vor der Zerstörung bewahrt.
Ein guter Größenvergleich - aufgrund der teils ausgewaschenen Decke ohne PSA Lebensgefährlich!
Ausgewaschener Fels
Typische Malerei
Malerei von 1744
Deckenzeichnung - mutmaßlich aus dem 8ten Jahrhundert
"Rastplatz" mit T-Rex
Grenze Belgien/Niederlande